Detaillierte Informationen zu unseren aktuellen Themen
Das Forschungsprojekt "DAS, Regionale Grundwassernutzung im Klimawandel (REGWAKLIM)- Kooperative Entwicklung einer raum- und sektorübergreifenden Anpassungsstrategie zur nachhaltigen Sicherung der Wasserversorgung am Beispiel der Region Vorpommern" steht vor dem Abschluss (siehe auch Meldung vom 19.08.2016).
Mit Hilfe eines Grundwasserströmungsmodells wurden Szenarien zum Grundwasserhaushalt berechnet, die sowohl die Änderungen der klimatischen Randbedingungen als auch Änderungen in der Grundwassernutzung und Landnutzung umfassen. Es zeigte sich, dass es durch eine Kombination von möglichen Anpassungsmaßnahmen möglich ist, das klimatisch bedingte Absinken des Grundwasserstandes abzumildern. Anpassungsmaßnahmen sind z.B. der Umbau von Nadel- zu Mischwäldern, die verbesserte Steuerung von Entwässerungsgräben und die Verminderung des landwirtschaftlichen Wasserbedarfes. Die Ergebnisse werden beim 5. Wasserforum präsentiert und diskutiert, das am 19.06.2018 in Greifswald stattfinden soll und als Workshop konzipiert ist.
Regionale Wasserforen Vorpommern
2018-11-12 - Speisung bedeckter Grundwasserleiter im norddeutschen Lockergestein – Eine Auswertung für Mecklenburg-Vorpommern
2018-10-23 - Rügenbrückenlauf
2018-06-25 - Tag der Architektur 2018
2018-06-21 - Uns verbindet mehr
2018-06-13 - Großer Preis des Mittelstandes
2018-06-05 - Innovationsmotor GIS - Praxisbeispiele aus dem Planungsalltag
2018-05-18 - Bibermanagement in Mecklenburg-Vorpommern: Erste Ergebnisse und Erfahrungen
2018-04-25 - Festempfang für Klaus Freudenberg
2018-01-23 - 15 Jahre Güstrow - auf zu neuen Ufern